Kreatives Schreiben

,
»Kreatives Schreiben: Sag mal, wie schreibe ich ein Wolfsmärchen?« von Christoph Krelle, erschienen beim tredition Verlag

76 Seiten, ISBN 978-3-7345-7003-2, Leseprobe herunterladen
VÖ: November 2016, Paperback, 12 x 19 cm

Noch so ein belehrender Ratgeber, der einem vorgibt, wie man gefälligst zu schreiben hat? Nein, der Autor Christoph Krelle macht einem keine festen Vorgaben – er zeigt vielmehr Wege auf, möchte den Leser ermutigen, zum Schreiben inspirieren und dabei helfen, die eigene Kreativität zu finden. Tipps oder Empfehlungen fürs korrekte Formulieren und zum Textaufbau gibt es in anderen Büchern zu genüge. Dabei nähert der Autor sich der Thematik vom eigenen Schreibtisch aus: persönlich-nachdenklich, verspielt und praxisnah. Sein Ziel ist es, dem Leser deutlich zu machen, wie viel Spaß das Kreative Schreiben machen kann; dass ein Satz nicht allzu sinnbeladen oder kompliziert sein muss und trotzdem wunderschön sein kann.

Die Idee für dieses Buch entstand während eines Schreibworkshops, den Christoph Krelle im Wolfcenter Dörverden in Niedersachsen initiierte und viermal in Folge leitete. Mehrere Übungen stammen aus dem Seminar, mit den Textbeispielen der Teilnehmer.

Erhältlich im Online-Shop des tredition Verlags, bei sämtlichen Online-Buchhändlern, bei Amazon sowie im stationären Buchhandel


Stimmen:

Und… haben Sie sich das schon mal gefragt, wie Sie ein Wolfsmärchen schreiben? Noch nicht? Macht nichts. Denn dieses Buch ermuntert auch ganz allgemein zum kreativen Schreiben und liefert zahlreiche Anregungen fürs Schreiben allein und in der Gruppe.

– Sigrid Varduhn, Schreibtrainerin, erzaehlschreiben.de

Hier schreibt jemand, der die Sprache und den Umgang mit ihr wirklich liebt, und diese Leidenschaft auch mit Anderen teilen möchte. Es ist ein kurzer Text über das Kreative Schreiben, der, wenn er auf fruchtbaren Boden fällt, eine lange Wirkung zeigen kann.

– Ralph Krüger, Literaturkritiker, kulturbuchtipps.de




Weitere Projekte