Christoph Krelle, geboren 1988, ist Redakteur und Schriftsteller. Er schrieb als freier Journalist für verschiedene Zeitschriften und Online-Magazine, unter anderem »Groove«, »Pferd+Sport«, »Die Wirtschaft«, »Yoga Aktuell« und »Zeit Online«. Von ihm sind mehrere Bücher erschienen. Sein Tagebuch über Schloss Kaarz, ein restauriertes Herrenhaus der früheren mecklenburgischen Adelsfamilie von Bülow, wurde Gegenstand einer Kulturreportage im NDR Fernsehen. Der Literaturkritiker Ralph Krüger in einer Rezension über den Autor: „Hier schreibt jemand, der die Sprache und den Umgang mit ihr wirklich liebt.“

✉️ info@christoph-krelle.de
Beim tredition Verlag entdecken
Bücher bei Amazon kaufen


Nach dem ersten Satz beschließt der Autor, jeden weiteren Satz einfach so zu beginnen, wie der vorige endete. Ein sprachliches Experiment. Und ganz nebenbei entsteht eine geistreiche Geschichte: Wie kann es gelingen, die Natur zu schützen, ohne dem Menschen Vorschriften zu machen? Was bedeutet es, zu lieben? Und können Jasager ein Vorbild sein für die gewaltfreie Kommunikation des 21. Jahrhunderts? Solchen und ähnlichen Fragen spüren Förster und Bürgermeister nach, die hier einen lebhaften Dialog miteinander führen. Um sie herum: die Tiere im Wald, die Menschen aus Dorf und Stadt. Einen Konsens suchen sie scheinbar vergebens, doch gemeinsam erleben sie Unfassbares.

»Der lyrische Flaneur« von Christoph Krelle
März 2022, Gebundene Ausgabe, 12 x 19 cm

54 Seiten, tredition Verlag, ISBN 978-3-347-54501-4
Erhältlich im Online-Shop des tredition Verlags, bei sämtlichen Online-Buchhändlern, bei Amazon sowie im stationären Buchhandel bestellbar


Der Journalist Christoph Krelle hat acht kreative Persönlichkeiten in Hamburg interviewt. Vor allem Künstler und Menschen, die von Berufs wegen viel reden. Sie dürfen jedoch nur mit Mimik und Gestik ausdrücken, was sie zu sagen haben. Mit Sopranistin Sonja Bühler, Rednerin Isabel García, Klarinettistin Sabine Grofmeier, Coachin Sonja Gründemann, Türsteher Viktor Hacker, Schauspieler Lutz Herkenrath, Politikerin Katja Suding und Pop-Violinistin Laura Zimmermann. Die Location haben sich die Interviewten selbst ausgesucht: vom Schiffsanleger an der Elbphilharmonie, über den Hafen und den Elbstrand, bis hin zum Stadtpark und Botanischen Garten. Ein einmaliges Projekt mit Hamburger Lokalkolorit, das inspiriert und amüsiert.

»Nicht sprachlos, nur ohne Worte« von Christoph Krelle
Februar 2022 (2. Auflage), Gebundene Ausgabe, 17 x 17 cm

160 Seiten, tredition Verlag, ISBN 978-3-347-54516-8
Erhältlich im Online-Shop des tredition Verlags, bei sämtlichen Online-Buchhändlern, bei Amazon sowie im stationären Buchhandel bestellbar



Beim Fotointerview mit Pop-Violinistin Laura Zimmermann sind einige exklusive Aufnahmen entstanden, die nicht im Buch erschienen sind:


Die Techno-Band Scooter trat im Sommer 2019 bei der Konzert-Reihe »Stars am Strand« in Timmendorfer Strand auf. Ich war als Fotograf dabei. Zu sehen sind Scooter-Frontmann H.P. Baxxter, seine Bandkollegen Michael Simon und Sebastian Schilde sowie die Tänzerinnen Giedrė Dzindzelėtaitė und Jurgita Platakyte.


Schloss Kaarz in Mecklenburg lädt den Autor Christoph Krelle ein, drei Nächte in dem restaurierten Herrenhaus zu verbringen, das einst der früheren Adelsfamilie von Bülow gehörte, den Ahnen von Loriot. »Kunst gegen Bett« heißt die Aktion, die Christoph Krelle als erster Gast mitmacht: Im Gegenzug für Kost und Logis führt der Autor Tagebuch, mit dessen Erscheinen er den ‚Luxus auf Zeit‘ bezahlen soll. Die stilvolle Einrichtung und der wunderschöne denkmalgeschützte Park mit uralten Eichen, Mammutbäumen und Zypressen inspirieren ihn schnell zu literarischen und lyrischen Eingebungen, mit denen er seinen exklusiven Aufenthalt neben ein paar Schwarz-Weiß-Fotografien vom Ort abwechslungsreich dokumentiert.

»Schloss Kaarz: Das Jetzt genießen« von Christoph Krelle
November 2016, Gebundene Ausgabe, 12 x 17 cm

80 Seiten, tredition Verlag, ISBN 978-3-7345-7601-0
Erhältlich im Online-Shop des tredition Verlags, bei sämtlichen Online-Buchhändlern, bei Amazon sowie im stationären Buchhandel bestellbar